Dipl. Betriebswirtschafter*in HF
Um in Zukunft im Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein, müssen sich Führungskräfte durch eine generalistische Weiterbildung und spezielle Fähigkeiten auszeichnen. Diese Aufgabe und Verantwortung nimmt die HFLM mit Leidenschaft wahr. Im 3-jährigen Studium befähigen wir Dich anhand eines praxis- und transferorientierten «Unterrichts am Arbeitsplatz». Wir bereiten Dich auf die Anforderungen der Wirtschaft vor, indem wir mit Dir konkrete betriebs- und volkswirtschaftliche Fragestellungen behandeln und praxistaugliche Lösungen erarbeiten.
Thema | Inhalt |
---|---|
Unternehmensführung | Strategieprozess analysieren, entwickeln, bewerten und umsetzten |
Marketing | Marketingprozesse verstehen und umsetzten |
Supply Chain Management (SCM) | Beschaffungs-, Lager-, Distributions- und Entsorgungslogistik verstehen und umsetzten |
Qualität, Umwelt und Sicherheit | Qualitäten, Umwelt und Sicherheit entwickeln und bewerten |
Personalwesen | Prozesse / Aufgaben des Personalwesen anwenden |
Rechnungswesen | Massnahmen für die Unternehmensführung bereitstellen und vorschlagen |
Informatik und Technologie | IT-Technologie analysieren und begleiten |
Organisationsgestaltung und-entwicklung | Prozesslandeskarten verstehen und analysieren |
Projektmanagement | Projekte plane, effizient und effektiv durchzuführen |
Kommunikation und Sprachkompetenz | Kommunikation und Kopmmunikationsziele |
Davon profitierst Du
- Persönliche Entwicklung anhand realer Projekte mit unseren Partnerfirmen.
- Befähigung und Begleitung durch die besten Dozierenden aus der Praxis.
- Gastreferentinnen und Gastreferenten bereichern Ihr Wissen bei jedem Marktpartner.
- Digitales Marketing findet sich in jedem Unterrichtsfach wieder.
- Zertifikat «Dipl. Digital Marketing Manager*in» nach erfolgreicher, realer Abschlussarbeit.
- Sehr steile und unmittelbar erkennbare Lernkurve.
- Jährliches professionelles Monitoring von unserer Partnerfirma zu Deinem persönlichen Weiter-/Berufs- & Potentialentwicklung.
Eckdaten
Variante 1
Kick-off Freitag, 02.09.2022 (Anmeldeschluss 01.09.)
Variante 2
Kick-off Freitag, 02.09.2022 (Anmeldeschluss 01.09.)
Variante 1
Alle 2 Wochen
- Dienstag, 18:15 Uhr – 20:45 Uhr
- Mittwoch, 18:15 Uhr – 20:45 Uhr
- Samstag, 08:30 Uhr – 16:30 Uhr
Variante 2
Alle 2 Wochen
- Freitag, 13:00 Uhr – 19:30 Uhr
- Samstag, 08:30 Uhr – 16:30 Uhr
- Hochschule Luzern Soziale Arbeit, Werftstrasse 1, 6005 Luzern
- Online
- Fr. 15’120.- Ratenzahlung möglich (exkl. Lehrmittel)
- Fr. 250.- einmalige Einschreibegebühr
- Detailhandelsfachmann/-frau EFZ
- Kaufmann/-frau EFZ
- Anderes EFZ «sur Dossier»
- Fachausweise «sur Dossier»
- Gleichwertige Vorbildung «sur Dossier»
Diese Dozenten unterrichten
Davon profitierst Du

Starker Praxisbezug

Steile Lernkurve

Persönliche Entwicklung

Grosser Wissenstransfer

Starker Praxisbezug

Steile Lernkurve

Persönliche Entwicklung

Grosser Wissenstransfer
Kursanmeldung
Sascha Güntert
Du hast Fragen?
Melde dich bei mir
Melde dich bei mir